Zur Übersicht

Kaufmann /-frau für Spedition und Logistikdienstleistung

Jetzt anmelden
Starttermin
jährlich zum 01.03. und 01.09.
Dauer
24 Monate
Kursart
Umschulung (Vollzeit)
Format
Präsenzschulungen, Praktika

Umschulung zum Kaufmann / zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung

Starte in eine dynamische Zukunftsbranche – deine Chance im Bereich Logistik

Die Logistik zählt zu den bedeutendsten Wirtschaftsbereichen in Deutschland. Als Kaufmann bzw. Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung sorgst du dafür, dass Waren weltweit zuverlässig ankommen – ein Job, der Organisationstalent, Planungsgeschick und Kommunikationsfreude verbindet.
Mit unserer Umschulung erhältst du eine fundierte, praxisnahe Qualifikation und bereitest dich optimal auf einen modernen, abwechslungsreichen Beruf vor.

Warum eine Umschulung im Bereich Spedition & Logistik?

Kaum ein Wirtschaftszweig wächst so stabil wie die Logistik. Globalisierung, E-Commerce und moderne Lieferketten schaffen konstant neue Arbeitsplätze. Als ausgebildete Fachkraft hast du beste Chancen auf langfristige Beschäftigung.

Typische Aufgaben in diesem Beruf:

  • Organisation von nationalen und internationalen Transporten

  • Planung von Lieferketten und Routen

  • Kommunikation mit Kunden, Lieferanten und Fahrern

  • Erstellung von Fracht- und Zollpapieren

  • Kalkulation von Preisen und Angeboten

  • Überwachung logistischer Abläufe

  • Einsatz moderner IT- und Warenwirtschaftssysteme

Dieser Beruf vereint kaufmännisches Wissen mit spannenden logistischen Prozessen – perfekt, wenn du einen abwechslungsreichen Job suchst.

Für wen eignet sich die Umschulung?

Die Umschulung ist ideal für dich, wenn du:

  • arbeitssuchend bist und einen beruflichen Neustart planst

  • eine geförderte Weiterbildung über Jobcenter oder Agentur für Arbeit nutzen möchtest

  • als Quereinsteiger*in in eine zukunftssichere Branche wechseln willst

  • Freude an Organisation, Kommunikation und strukturiertem Arbeiten hast

  • gerne mit Menschen und Zahlen arbeitest

 

Das erwartet dich in der Umschulung

Du lernst alle Bereiche kennen, die du für deinen zukünftigen Arbeitsalltag und die IHK-Abschlussprüfung benötigst.

Inhalte (Auszug):

  • Aufbau und Abläufe in Spedition & Logistik

  • Organisation nationaler und internationaler Transporte

  • Import, Export & Zollwesen

  • Umgang mit Frachtpapieren und Logistikdokumenten

  • Kundenservice & Reklamationsmanagement

  • Angebotserstellung & Kalkulation

  • Einsatz digitaler Logistiksoftware

  • Wirtschafts- und Sozialkunde

  • Intensive Vorbereitung auf die IHK-Prüfung

 

Jetzt informieren und durchstarten!

Möchtest du mehr über die Umschulung erfahren oder herausfinden, ob eine Förderung möglich ist?
Wir beraten dich gerne persönlich und begleiten dich auf deinem Weg in die Logistikbranche.

Sichere dir jetzt deinen Platz – wir freuen uns auf dich!

24 Monate
Staatlich anerkannte Berufsausbildung (IHK-Abschluss)
100 % förderbar (Agentur für Arbeit oder Jobcenter)

Bestmögliche Vorbereitung

01. Fachtheoretischer Unterricht (Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfungen)
02. Praxisorientierte Übungen & Workshops
03. Ein mehrmonatiges Praktikum in einem Speditions- oder Logistikunternehmen

Deine Vorteile bei uns

01. persönliche Betreuung durch erfahrene Dozenten
02. moderne Lernumgebung & digitale Tools
03. praxisnaher Unterricht
04. individuelle Beratung und Coaching

Jetzt anmelden





     

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Baum.

     

    Schulungsort im Herzen Hannovers

    Headquarter

    Alter Flughafen 8, 30179 Hannover

    Telefonnummer:

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Fragen und Antworten

    Besteht überhaupt Bedarf nach Sicherheitskräften?

    Ganz klar: JA!

    Es gibt in Deutschland so viele Sicherheitsfirmen und Sicherheitskräfte wie noch nie! Und die Zahl kennt nur eine Richtung: nach oben!

    Kaum eine Branche in Deutschland hat einen so extremen Bedarf an gutem und qualifizierten Personal wie die Sicherheitsbranche. In allen Stellenbörsen findest du unglaublich viele Stellenausschreibungen, in denen dringend nach Sicherheitskräften gesucht wird. Es ist fast schon unmöglich in der Branche keinen Job zu finden (wenn man natürlich alle notwendigen Qualifikationen hat, die du bei uns erwerben kannst).

    Was ist in den Ausbildungsprogrammen noch enthalten?

    Der Schwerpunkt unserer Ausbildungsprogramme ist die Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung nach § 34a GewO. Diese brauchst du nämlich, um überhaupt als Sicherheitskraft arbeiten zu dürfen.

    Dazu erhältst du je nach Ausbildungsprogramm bei uns noch folgende Qualifikationen und Zertifikate:

    • Umgang mit Schusswaffen und Waffensachkunde nach § 7 WaffG (inkl. Prüfung)
    • Ausbildung zum Brandschutzhelfer und Evakuierungshelfer (inkl. Feuerlöschübung am Brandsimulator)
    • Ausbildung in Erster Hilfe
    • Interventionskraft nach VdS 2172 (inkl. Prüfung)
    • Werkschutzlehrgang 1-4
    • Personenkontrolle
    • KFZ-Kontrolle
    • Grundlagen der Psychologie und Umgang mit Menschen
    • und vieles mehr!

    Was brauche ich, um eine Sicherheitskraft zu werden?

    In Deutschland wird das Sicherheitsgewerbe im § 34a GewO und in der Bewachungsverordnung geregelt. Darin steht, dass jede Person, die als Sicherheitskraft tätig sein möchte, eine Qualifikation einer Industrie- und Handelskammer (IHK) benötigt.

    Es gibt zwei Arten einer Qualifikation nach § 34a GewO:

    1. Unterrichtung nach § 34a GewO: Das ist eine fünftätige Schulung in der zuständigen IHK und ist die absolute Mindestqualifikation (wird oft „Sitzschein“ genannt).

    2. Sachkundeprüfung nach § 34a GewO: Das ist eine schriftliche und mündliche Prüfung bei der IHK. Der Sachkundenachweis ist in der Branche viel angesehener und erlaubt es dir in fast allen Bereichen arbeiten zu können (z.B. als Einsatzleiter, Objektleiter, Türsteher, etc.). Deswegen werden Sicherheitskräfte mit der Sachkunde häufig viel besser bezahlt als die Kollegen mit der Unterrichtung.

    (Hinweis: Es gibt also nicht „den 34a-Schein“, sondern entweder die Unterrichtung oder Sachkunde nach § 34a GewO.)

    Da wir nur das Beste für dich wollen, bereiten wir dich selbstverständlich auf die Sachkundeprüfung vor! Unsere Dozenten sind extrem erfahren und teilweise selbst Prüfer in einer IHK!

    Was kosten die Ausbildungsprogramme?

    Die gesamten Kosten unserer Ausbildungsprogramme werden zu 100 % vom Jobcenter, der Agentur für Arbeit oder der Rentenkasse übernommen! Auch deine Reisekosten zu uns werden vom Kostenträger übernommen!

    Du musst auch nichts für Bücher, Blöcke, Stifte, Wasser und Kaffee bezahlen!

    Das bedeutet: Es kostet dich NICHTS!

    • Wir bilden aus!
    • Personalentwicklung & Beratung
    • Weiterbildungen & Schulungen
    • Jetzt Kontakt aufnehmen!
    • Double U Akademie
    • Sicherheitsausbildungen