Zur Übersicht

Brandschutzhelfer

Jetzt anmelden
Starttermin
Auf Anfrage
Dauer
4-5 Stunden
Kursart
Schulung
Format
Präsenzschulung mit praktischer Feuerlöschübung

Allgemeine Information

Wir helfen Ihnen bei der Ausbildung Ihrer Beschäfigten zu betrieblichen Brandschutzhelfenden, um auf der sicheren Seite zu stehen!

Jedes Unternehmen muss – je nach Gefährdungsbeurteilung – eine gesetzlich vorgeschriebene Anzahl von Brandschutzhelfenden im Betrieb erfüllen. Nur durch richtig geschultes Personal können Sie sichergehen, dass der organisatorische Brandschutz in Ihrem Unternehmen sichergestellt ist und
einwandfrei funktioniert. Setzen Sie auf sichere und klare Handlungsabläufe im Brandfall, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.

In der Ausbildung erlangen die Teilnehmenden die wichtigsten Kenntnisse und Fähigkeiten, um bei einem auftretenden Entstehungsbrand die richtigen Maßnahmen ergreifen zu können. Die Ausbildung beinhaltet neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen auch praktische
Übungen. Hier stehen im Besonderen der Umgang mit Feuerlöschern und die richtige Evakuierung des Gebäudes im Vordergrund.

4-5 Stunden
Termine auf Anfrage
100% staatlich förderbar

Kursinhalte

01. Grundzüge des Brandschutzes
02. Betriebliche Brandschutzorganisation (DGUV Information 205-023 und ASR A2.2)
03. Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
04. Gefahren durch Brände
05. Besondere Risiken im Betrieb
06. Sofortmaßnahmen im Notfall
07. Verhalten im Brandfall
08. Realitätsnahe Übung mit Feuerlöscheinrichtungen am Simulationsgerät

Jetzt anmelden





    Schulungsort im Herzen Hannovers

    Headquarter

    Alter Flughafen 8, 30179 Hannover

    Telefonnummer:

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Fragen und Antworten

    Besteht überhaupt Bedarf nach Sicherheitskräften?

    Ganz klar: <b>JA!</b>

    Es gibt in Deutschland so viele Sicherheitsfirmen und Sicherheitskräfte wie noch nie! Und die Zahl kennt nur eine Richtung: nach oben!

    Kaum eine Branche in Deutschland hat einen so extremen Bedarf an gutem und qualifizierten Personal wie die Sicherheitsbranche. In allen Stellenbörsen findest du unglaublich viele Stellenausschreibungen, in denen dringend nach Sicherheitskräften gesucht wird. Es ist fast schon unmöglich in der Branche keinen Job zu finden (wenn man natürlich alle notwendigen Qualifikationen hat, die du bei uns erwerben kannst).

    Was ist in den Ausbildungsprogrammen noch enthalten?

    Der Schwerpunkt unserer Ausbildungsprogramme ist die Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung nach § 34a GewO. Diese brauchst du nämlich, um überhaupt als Sicherheitskraft arbeiten zu dürfen.

    Dazu erhältst du je nach Ausbildungsprogramm bei uns noch folgende Qualifikationen und Zertifikate:
    <ul>
    <li>Umgang mit Schusswaffen und Waffensachkunde nach § 7 WaffG (inkl. Prüfung)</li>
    <li>Ausbildung zum/zur Brandschutzhelfenden und Evakuierungshelfenden (inkl. Feuerlöschübung am Brandsimulator)</li>
    <li>Ausbildung in Erster Hilfe</li>
    <li>Interventionskraft nach VdS 2172 (inkl. Prüfung)</li>
    <li>Kunden- und Serviceorientierung</li>
    <li>Werkschutzlehrgang 1-4</li>
    <li>Personenkontrolle</li>
    <li>KFZ-Kontrolle</li>
    <li>Grundlagen der Psychologie und Umgang mit schwierigen Menschen</li>
    <li>Deeskalationstraining</li>
    <li>Kommunikationstraining</li>
    <li>Interkulturelle Kompetenz und Umgang mit Geflüchteten</li>
    <li>Taktische Dienstkunde und Eigensicherung</li>
    <li>und vieles mehr!</li>
    </ul>

    Was brauche ich, um eine Sicherheitskraft zu werden?

    In Deutschland wird das Sicherheitsgewerbe im § 34a GewO und in der Bewachungsverordnung geregelt. Darin steht, dass jede Person, die als Sicherheitskraft tätig sein möchte, eine Qualifikation einer Industrie- und Handelskammer (IHK) benötigt.

    Es gibt zwei Arten einer Qualifikation nach § 34a GewO:

    1. Unterrichtung nach § 34a GewO: Das ist eine fünftätige Schulung in der zuständigen IHK und ist die absolute Mindestqualifikation (wird oft „Sitzschein“ genannt).

    2. Sachkundeprüfung nach § 34a GewO: Das ist eine schriftliche und mündliche Prüfung bei der IHK. Der Sachkundenachweis ist in der Branche viel angesehener und erlaubt es dir in fast allen Bereichen arbeiten zu können (z.B. als Einsatzleiter:in, Objektleiter:in, Türsteher: in, etc.). Deswegen werden Sicherheitskräfte mit der Sachkunde häufig viel besser bezahlt als die Kolleg:innen mit der Unterrichtung.

    (Hinweis: Es gibt also nicht „den 34a-Schein“, sondern entweder die Unterrichtung oder Sachkunde nach § 34a GewO.)

    Da wir nur das Beste für dich wollen, bereiten wir dich selbstverständlich auf die Sachkundeprüfung vor! Unsere Dozent:innen sind extrem erfahren und teilweise selbst Prüfer:in in einer IHK!

    Was kosten die Ausbildungsprogramme?

    Die gesamten Kosten unserer Ausbildungsprogramme werden zu 100 % vom Jobcenter, der Agentur für Arbeit oder der Rentenkasse übernommen! Auch deine Reisekosten zu uns werden vom Kostenträgern übernommen!

    Du musst auch nichts für Bücher, Blöcke, Stifte, Getränke und Snacks bezahlen (auch keine Kaution)!

    Das bedeutet: Es kostet dich <b>NICHTS</b>!

    Was ist, wenn ich während der Ausbildung merke, dass das nichts für mich ist?

    Wenn du während der Ausbildung feststellst, dass es dir keinen Spaß macht oder du dich nicht wohl bei uns fühlst, kannst du natürlich jederzeit damit aufhören. Wir möchten niemanden dazu zwingen.
    (Hinweis: Bis jetzt hat aber noch niemand die Ausbildung abgebrochen 😉 )

    • Wir bilden aus!
    • Personalentwicklung & Beratung
    • Weiterbildungen & Schulungen
    • Jetzt Kontakt aufnehmen!
    • Double U Akademie
    • Sicherheitsausbildungen
    ×

    Jetzt über WhatsApp Kontakt aufnehmen!

    × Schreibe uns direkt hier